jobs2share
Idee
Die Idee des «Mitarbeiter-Sharing» stammt ursprünglich aus dem Saisontourismus. Hotels und Gastronomiebetriebe in klassischen Winter- bzw. Sommerdestinationen tun sich schwer gute Mitarbeitende langfristig zu binden, da eine Perspektive über das ganze Jahr fehlt. Aus diesem Grund haben sich Bündner und Tessiner Betriebe zusammengetan und sich den gegenläufigen Saisonverlauf zu Nutze zu machen. Im kooperativen Austausch wechseln die Mitarbeitenden getreu dem Motto „Im Sommer am See, im Winter im Schnee“ zwischen Graubünden und Tessin. Dadurch profitieren die Betriebe in den Bergen im Winter von den Fachkräften, die Mitarbeitenden können arbeiten und Erfahrungen sammeln und im Frühling stehen sie wieder im Tessin zur Verfügung. Ein win-win-win-Situation, die zudem die Sozialkassen schont.
Im Rahmen eines SECO-Pilotversuchs wurden, vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021, im Rahmen des Mitarbeiter-Sharings Übergangslösungen für die Zwischensaison mit erleichtertem Zugang zu ALV-Leistungen erprobt. Unter den festgelegten Rahmenbedingungen konnte kein volkswirtschaftlicher Nutzen für die ALV-Kassen nachgewiesen werden und so endete der Pilotversuch planmässig.
Passende Stellen konnten die Mitarbeitenden auf dem Saisonstellenportal www.jobs2share.ch finden. Dieses stand von August 2018 bis Ende 2021 allen Schweizer Betrieben für ihre Suche nach Saisonmitarbeitenden offen. Entsprechend hatte sich die Ursprungsidee weiterentwickelt: Im Winter im Service in einer Berghütte, im Sommer in der Badi im Unterland, oder im Winter als Haustechniker im Hotel und im Sommer als Handwerker am gleichen Ort. Die Plattform wurde mit dem Ende des Pilotversuchs vom Netz genommen.
Wie geht es weiter?
- Das Mitarbeiter-Sharing zwischen renommierten Betrieben wird fortgesetzt. Die Mitgliedsbetriebe des Vereins Mitarbeiter-Sharing werden weiterhin kooperieren und sich engagieren, ihren Saisonmitarbeitenden bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten. Das Netzwerk bleibt bestehen, wird organisatorisch neu aufgestellt und von HotellerieSuisse als ERFA-Gruppe geführt, um das Arbeitsmodell «Mitarbeiter-Sharing» in der Branche zu etablieren und Saisonstellen attraktiver zu machen.
- Die beliebten Career Days werden weiterhin zweimal jährlich veranstaltet. Der nächste Career Day ist für Ende Januar/Anfang Februar in St. Moritz geplant. Das genaue Datum wird zeitnah kommuniziert.
- Stellenangebote werden neu auf unserer Facebook-Seite inklusive Links zur Betriebshomepage veröffentlicht, auf die sich Interessierte direkt bewerben können.
- Die ERFA-Gruppe hat zudem zum Ziel den Gedankenaustausch unter gleichgesinnten Hotelièren und Hoteliers sowie HR-Verantwortlichen zu fördern. Ebenso dient sie als Plattform für Fachvorträge und ist wichtiges Bindeglied zum Verband, um Anliegen (Saisonalität, Fachkräftethematik, Lehrlingsaustausch, Weiterbildung usw.) direkt einbringen und diskutieren zu können.
Haben Sie auch Interesse sich an der «ERFA-Gruppe Saisonalität» zu beteiligen? Schicken Sie uns eine Nachricht an info@jobs2share.ch, gerne informieren wir Sie über das weitere Vorgehen.
Trägerschaft
Hinter jobs2share steht der unabhängige und nicht gewinnorientiert arbeitende Verein Mitarbeiter-Sharing. Dieser Verein richtet sich an den Bedürfnissen seiner Mitglieder/innen und Nutzer/innen aus, also einerseits an Mitarbeitenden, die gerne einer abwechslungsreichen Tätigkeit nachgehen möchten und andererseits an Unternehmen, die Saisonstellen anbieten. Der Verein wurde im Jahre 2016 von der Fachhochschule Graubünden (ehem. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur) zusammen mit mehr als 20 Mitgliedsunternehmen gegründet. Die über 50 Betriebsstätten der Mitgliedsunternehmen stammen grösstenteils aus den Kantonen Graubünden und Tessin.
Unsere Mitglieder
























Partner



